D' Projekt von Wärtvou 21-3
Was mir aus so mache..
Heartbeat21
Finanzielle Unterstützung beim Start in eine Tagesstruktur
Damit junge Erwachsene auch mit 18 Jahren noch in Ihren Familien wohnen können.
Die Finanzierung einer Tagesstruktur ist zurzeit eine grosse Herausforderung: Verschiedene Finanzierungsquellen wie IV, EL, Behindertenkosten EL oder die neueingeführte Subjektfinanzierung (BLG) des Kanton Bern, sind voneinander abhängig.
Dies macht den Prozess einerseits komplexer und unübersichtlicher, kann daher auch zeitlich in die Länge gezogen werden. Mit der Konsequenz, dass die Finanzierung beim Beginn in einer Tagesstruktur weder klar noch die nötigen Mittel für die betroffenen jungen Menschen für den Start in den neuen Lebensabschnitt zur Verfügung stehen. Oft tragen diese Kosten dann die betroffenen Familien vorerst selbst, zumindest so lange die Finanzierung nicht steht.
Mit dem Projekt Heartbeat21 wollen wir durch Spenden an die jungen Menschen mithelfen, sie finanziell so zu entlasten bzw. die Kosten zu überbrücken, dass sie in einer Tagesstruktur und damit Ihren wichtigen neuen Lebensabschnitt mit Freude beginnen können.
Das Ziel soll sein, dass junge Erwachsene ab 18 Jahren in Tagesstrukturen arbeiten und bei Ihren Familien wohnen können. Solange bis sie reif genug sind, um in ein selbstständiges oder betreutes Wohnen zu gehen.
Mentoring21
Beratung für Eltern bei der Finanzierung einer Tagesstruktur
Wir teilen unsere gemachten Erfahrungen und wollen so Eltern von jungen Erwachsenen, welche vor der Eingliederung in eine Tagesstruktur stehen, unterstützen. Dieses Angebot gilt für Einwohner des Kanton Bern, wo wir unsere Erfahrungen gemacht haben.
Die Finanzierung einer Tagesstruktur erfordert viel Geduld, administrativen Aufwand und vor allem braucht es die Übersicht über die verschiedenen Stellen, Finanzierungsmöglichkeinen und dem zeitlichen Ablauf.
Die Beratung erfolgt durch Manfred Hurni, welcher mit der Finanzierung seiner Tochter reichlich Erfahrungen gesammelt hat, und ist für Eltern von betroffenen Menschen kostenlos.
Event21-3
Anlässe über die Thematiken: Trisomie21 und Wertvolles Leben
Mit unseren Infoanlässe über das Leben mit Trisomie21 (auch Downsyndrom genannt), wollen wir jungen Paaren und zukünftigen Eltern u.a. über das Leben mit Trisomie21 aufklären.
Dazu erzählen betroffene Menschen von ihren Erfahrungen, sei es von schönen Dingen oder auch den Herausforderungen, welche sie sich stellen müssen. Dabei wollen wir mit einer etwas anderen Sicht, Menschen mit Downsyndrom stärken und ihren einzigartigen Wert aufzeigen.
Dazu sind weitere Themenabende zu der Thematik Wertvolles Leben geplant. Hier erzählen Menschen von Ihren Erfahrungen mit schwierigen Umständen, wie sie damit umgehen, wo sie Hoffnung schöpfen und warum sie auch in schwierigen Situationen den Mut nicht verlieren.
Der erste Anlass wird ein Infoabend zu Trisomie21 sein und ist im Oktober 2025 geplant. Weitere Infos und Daten werden an dieser Stelle demnächst aufgeschaltet.
Wenn du ein Projekt oder den Vereinunterstützen willst, stehen dir nachfolgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Mit einem Sponsoring kannst du jungen Erwachsenen mithelfen, Fahrdienste oder Finanzierungslücken in Tagesstrukturen zu schliessen, zum Beispiel dort wo Mehraufwände für intensivere Betreuung nötig sind.
Sponsoring der Unkosten für die Infoabende über die Themen Trisomie21 und Wertvolles Leben
Wir verrichten Freiwilligenarbeit, daher kommt eine Spende primär den besonderen Menschen zugute. Einen kleinen Teil brauchen wir um Betriebskosten, Spesen und Aufwände bei den Projekten zu decken.
Oder willst du Passivmitglied von Wärtvou 21-3 werden?
Möchtest du den Verein moralisch und finanziell unterstützen, die Vision mittragen und dein Herz schlägt für besondere Menschen?
Dann hast du die Möglichkeit, Passivmitglied von Wärtvou 21-3 zu werden!
Die Passivmitgliedschaft hat keine Stimmberechtigung an der Hauptversammlung. Jedoch wirst du laufend über Neuigkeiten informiert und bist durch Mailings auf dem neusten Stand. Passivmitglied wirst du mit einer schriftlichen Anmeldung und Bezahlung des jährlichen Beitrags.
Es gib drei Arten von Passivmitgliedschaften:
Mitgliederbeitrag CHF 63 pro Jahr
Geeignet für Personen, welche Wärtvou 21-3 mit einem jährlichen Beitrag unterstützen möchten und bei Bedarf bei einem Anlass ehrenamtlich mithelfen wollen.
Beitrag CHF 213 pro Jahr
Geeignet für Personen, welche die Projekt von Wärtvou 21-3 mit einem jährlichen finanziellen Beitrag, aber ohne Freiwilligenarbeit unterstützen wollen.
Beitrag ab CHF 500 pro Jahr
Für Firmen, Vereine, Institutionen oder auch Privatpersonen, welche mit einem jährlichen und grösseren Beitrag den Verein unterstützen wollen.
Eine Passivmitgliedschaft ist unbefristet und muss nicht gekündigt werden, sondern wird durch Bezahlung des Jahresbeitrags automatisch um 1 Jahr verlängert.
Kontaktperson und Standort
Gerne steht dir Manfred Hurni rund um die Themen vom Verein Wärtvou 21-3 zur Verfügung.
Der Vereinssitz befindet sich in den Räumlichkeiten der Firma 21-3 GmbH an der Bernstrasse 22 in 3510 Konolfingen
031 950 28 50 | waertvou@21-3.ch